Immobilie kostenlos bewerten

Energiepreise steigen weiter

Die Energiepreise für private Haushalte haben erneut zugelegt. Verantwortlich sind vor allem gestiegene Steuern und Umlagen.
Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) lag der durchschnittliche Gaspreis im zweiten Halbjahr 2024 bei 12,28 Cent pro Kilowattstunde. Das entspricht einem Anstieg von 3,5 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr. Vor allem steuerliche Belastungen haben für die jüngste Preissteigerung gesorgt. Insbesondere die ab April 2024 wieder geltende reguläre Umsatzsteuer sowie die ab Juli angehobene Gasspeicherumlage trugen maßgeblich zum Anstieg bei. Im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2021, also vor dem russischen Angriff auf die Ukraine, liegt der aktuelle Gaspreis für Privathaushalte sogar fast 80 Prozent höher. Für Strom zahlten Verbraucher zuletzt durchschnittlich 41,2 Cent pro Kilowattstunde und damit 25 Prozent mehr als 2021. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 fällt der Strompreisanstieg mit 0,4 Prozent allerdings nur noch gering aus.

Quelle: immowelt impuls, Morning Briefing


Die kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Huther Immobilien übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten kostenlosen und frei zugänglichen Ratgeber, Artikel, News und Beiträge. Die Inhalte ersetzen keine juristische Beratung, sondern dienen lediglich der thematischen Übersicht und dem allgemeinen Verständnis.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner